Vorstand
Sprechzeiten:Mi | 12.00 – 14.00 Uhr Marcus Hansen Tel.: 03641 9 400991 Am 30.04.2025 entfällt die Sprechstunde |
Di | 13.00 – 15.00 Uhr Anne Kaufmann Tel.: 03641 9 400992 Am 29.04.2025 entfällt die Sprechstunde! |
Do | 14.00 – 16.00 Uhr Paul Weiß Tel.: 03641 9 400997 |
Vorstandssitzung:
wöchentlich | Do | 13.00 Uhr |
Sekretariat
Kerstin RodmannBürozeiten:
Mi – Do | 10.00 – 15.00 Uhr |
Anfragen sind auch per E-Mail an buero [at] stura.uni-jena.de oder telefonisch (03641 9 400990) möglich.
Haushaltsverantwortung
Sprechzeiten:Do | 13.30 – 15.30 Uhr Lucca Güldner |
Fr | 12.00 – 14.00 Uhr Nele Wagner (stellv.) |
Mi | 09.00 – 11.00 Uhr Bennet Hartung (stellv.) |
Mi | 12.00 – 14.00 Uhr Lena Sauerbier (stellv.) |
derzeit keine Sprechzeit Rika König (stellv.) |
Kassenverantwortung
Sprechzeiten:Di | 10.00 – 12.00 Uhr Willi Kröning |
derzeit keine Sprechzeit Ernst Weiß (stellv.) |
|
derzeit keine Sprechzeit Nils Wolf (stellv.) |
Buchhaltung
Bürozeiten Anja Schmidt:Mo – Fr | 07.00 – 13.00 Uhr |
Urabstimmung Semesterticket (Deutschlandticket & VMT-Ticket)
05.-09.05.2025
Inhaltsverzeichnis
Was stimmen wir ab?
Was muss ich tun?
Abstimmungszeiten
Abstimmungstexte
Details und Hintergründe zu den Abstimmungen
Was stimmen wir ab?
Wollen wir das Deutschlandsemesterticket für 34,80 Euro im Monat (208,80 Euro im Semester) (aktuell 29,40 Euro im Monat (176,40 Euro im Semester)) behalten? Entscheiden wir uns dagegen, fahren wir ab kommenden Semester wieder mit unserem "alten" Semesterticket lediglich in Thüringen. Der Preis für das thüringenweite Semesterticket Tickets beträgt dann zwischen 189,61 Euro bis 190,73 Euro im Semster (da der Preis auch von den anderen Thüringer Hochschulen und deren Entscheidungen für oder gegen das Deutschlandsemesterticket abhängt steht der Preis erst nach der endgültigen Entscheidung der Studierendenschaften der Hochschulen Thüringens fest).
UND
Stimmen wir zu, dass der Preis für das VMT-Ticketbaustein von 13,30 EUR auf 14,70 EUR steigt? Dieser Preisanstieg kommt nicht jetzt zum Tragen, da der VMT-Vertrag während der Laufzeit des Deutschlandtickets ruhend liegt. Nur wenn wir uns gegen das Deutschlandsemesterticket entscheiden (jetzt oder in einem anderen Semester) würde unser Semesterbeitrag in diesem Ticketbestandteil um 1,40 Euro steigen.
Was muss ich tun?
- Thoska mitnehmen
- Zu einem der Termine in der Tabelle kommen
- Abstimmen
Abstimmungszeiten
Standort |
Datum |
Uhrzeit |
Foyer der Mensa Ernst-Abbe-Platz (Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena) |
05.05.2025 |
11:00 Uhr -19:30 Uhr |
06.05.2025 |
15:00 Uhr -
19:00 Uhr |
|
09.05.2025 |
11:00 Uhr - 14:00
Uhr |
|
Foyer der Mensa Philosophenweg (Philosophenweg 20, 07743 Jena) |
06.05.2025 |
11:00 Uhr -
14:00
Uhr |
Vorraum HS1 im
UKJ (Universitätsklinikum Jena) -
Lobeda (Am Klinikum 1, 07747 Jena) |
07.05.2025 |
11:00 Uhr - 14:00
Uhr |
Foyer des Bibliothekshauptgebäudes der THULB (Bilbliotheksplatz 2, 07743 Jena) |
07.05.2025 |
15:00 Uhr -
19:00 Uhr |
08.05.2025 |
15:00 Uhr - 19:00 Uhr | |
Foyer des Universitätshauptgebäudes
(Vorraum Aula) (Fürstengraben 1, 07743 Jena) |
08.05.2025 |
11:00 Uhr -
14:00
Uhr |
Was genau sind die Abstimmungsoptionen?
Abstimmung 1
Ich stimme der Beibehaltung des „Deutschlandsemestertickets“ unter den folgenden Konditionen zu:
- Der Preis des „Deutschlandsemesterticket“ beträgt für das Wintersemester 2025/26 208,80 Euro (34,80 Euro im Monat) statt aktuell 176,40 Euro im Semester (29,40 Euro im Monat). Konditionen bzgl. Nutzung und Abruf bleiben unverändert.
- Das Ergebnis der Abstimmung bleibt bestehen, solange der Preis des Deutschlandsemestertickets nicht erhöht wird.
Abstimmung 2
Ich stimme der Beibehaltung des Bausteins VMT-Semesterticket unter folgenden Konditionen zu:
- Der Preis des Bausteins VMT-Semesterticket über die Vertragslaufzeit vom 01.10.2025 bis zum 30.09.2026 beträgt 14,70 € (im Sommersemester 2025 13,30 €).
- Im Falle der Beibehaltung des Deutschlandsemestertickets wird dieser Vertrag ruhend gelegt und es entstehen hieraus keine zusätzlichen Kosten.
Was entscheiden wir genau und warum?
Abstimmung 1: Deutschlandticket: Ja oder Nein?
Der Preis des Deutschlandtickets wurde am 01.01.2025 von 49 Euro auf 58 Euro erhöht. Der Preis des Deutschlandsemestertickets kostet regulär 60 Prozent des normalen Deutschlandticket-Preises und somit eigentlich 34,80 Euro im Monat.
Aufgrund von Fristen in den Verträgen mit den Thüringer Verkehrsbetrieben, ist das Deutschlandsemesterticket in Thüringen im diesem Sommersemester noch beim alten Preis von 29,40 Euro, welchen wir im Sommersemester 2024 in der Urabstimmung beschlossen haben. Bei dieser Abstimmung haben wir - genau wie bei der aktuellen Abstimmung - über den exakten Ticketpreis abgestimmt, um unkontrollierte Preissteigerungen zu vermeiden.
Bleiben wir im Deutschlandsemesterticket, erhöht sich der Preis allerdings zum kommenden Wintersemester ändern.
Aus diesem Grund werden wir im Mai über den Erhalt des Deutschlandsemestertickets ab dem WiSe 2025/26 zu einem neuen Preis von 34,80 Euro im Monat (208,80 Euro im Semester) (aktuell 29,40 Euro im Monat (176,40 Euro im Semester)) abstimmen.
Wenn wir gegen das Ticket stimmen, ist das etwas komplizierter. In diesem Fall bekommen wir das „alte“ Thüringer Semesterticket zurück, da die Verträge mit den Verkehrsbetrieben, wie bei der letzten Abstimmung beschlossen, nur ruhend liegen.
Hier wissen wir den genauen Preis noch nicht. Grundlegend haben wir keinen Vertrag mit den einzelnen
Verkehrsbetrieben sondern das Studierendenwerk ist quasi für uns der Vertragspartner mit dem VMT
(Verkehrsverbund Mittelthüringen), der DB Regio und dem JNV (Jenaer Nahverkehr).
In allen Fällen behandeln die Verträge aber nicht nur die Beförderungsbedingungen der Studierenden der
FSU, sondern mehrerer Hochschulen. So betrifft der Vertrag mit dem JNV nicht nur uns sondern auch die
Studierenden der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH). Der Vertrag mit der DB Regio, betrifft aktuell alle
staatlichen Thüringer Hochschulen. Gerade liegt dieser für uns ruhend, da wir das
Deutschlandsemesterticket nutzen.
Der Preis der jeder Studierende für den DB-Regio Baustein zahlen muss (sollte die Studierendenschaft
seiner/ihrer Hochschule aus dem Deutschlandsemesterticket ausscheiden) hängt von den Entscheidungen der
anderen Hochschulen ab.
Denn, je mehr Hochschulen den DB-Regio Baustein nutzen (also nicht das Deutschlandsemesterticket) desto
weniger kostet dieser Baustein für alle Hochschulen.
In der Berechnung wird dann hier auch noch zwischen Hochschulen an “großen” Standorten - die also gute
Bahnanbindungen haben (z.B,. Jena und Erfurt) und “kleinen” Standorten (z.B. Schmalkalden) entschieden,
die weniger gute Bahnanbindungen haben , das Ticket also weniger gut nutzen können.
Wir als Studierende an einer Hochschule an einem großen Standort würden dann, sollten wir aus dem
Semesterticket ausscheiden, zwischen 84,61 Euro (wenn sich alle Hochschulen gegen das
Deutschlandsemesterticket entscheiden) und 85,73 Euro für den DB Regio Baustein bezahlen.
Die anderen Beiden Ticket Bestandteile (JNV und VMT) sind unabhängig von der Anzahl der Hochschulen,
die diese nutzen.
Entscheiden wir uns in der zweiten Abstimmung für den VMT Ticket Baustein - betrüge der Preis für das
„alte“ Thüringer Semesterticket zwischen 189,61 Euro und 190,73 Euro.
Entscheiden wir uns in der zweiten Abstimmung gegen den VMT Ticket Baustein betrüge der Preis für das
(reduzierte) Thüringer Semesterticket zwischen 174,91 Euro und 176,03 Euro.
Anders als zuvor gibt es jedoch nicht mehr die Möglichkeit ein Upgrade-Ticket zu kaufen und damit mit der Zahlung der Preisdifferenz zwischen Thüringen-Semsterticket zum Deutschlandticket, dass Deutschlandticket dazuzubekommen.
Abstimmung 2: Das VMT-Ticket - ein Teil des Thüringen Tickets: Ja oder Nein?
Vor der Einführung des Deutschlandsemestertickets gab es für die Studierenden der FSU Jena ein thüringenweites Semesterticket. Dieses Ticket setzt sich aus drei Verträgen zusammen, die jeweils einen “Baustein” des Semestertickets beinhalten:
- einen mit der Deutschen Bahn (DB)
- einen mit dem Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT)
- und einen mit dem Jenaer Nahverkehr (JNV).
Jeder Vertrag hat einen eigenen unabhängigen Tarif, den wir gemeinsam mit dem Studierendenwerk und den Verkehrsbetrieben verhandeln. Die Preise der Tickets werden dann zusammen mit dem Beitrag für das Studierendenwerk und den StuRa zum Semesterbeitrag verrechnet. Die genaue Aufteilung findet sich auf der Seite des Studierendenwerkes Studierendenwerk (externer Link) für das jeweilige Semester - weiter unten gibt es aber auch eine Übersicht über die Zusammensetzung der Beiträge in den vergangenen Semestern Studierendenwerk (externer Link).
Diese Verträge liegen aktuell ruhend, solange wir das Deutschlandsemesterticket haben. Das gibt uns die Möglichkeit, dass, sollte das Deutschlandsemesterticket aus z.B. politischen Gründen zu teuer oder ganz abgeschafft werden, nicht ohne Semesterticket da stehen. Die Verträge verursachen keine Kosten, während wir das Deutschlandsemesterticket nutzen. Dennoch wird der Preis fortgeschrieben. Aus diesem Grund müssen wir dieses Jahr über den neuen Preis für den VMT Baustein abstimmen. Dieser kostet aktuell 13,30 Euro, wenn wir dafür stimmen läge er im kommenden Wintersemester bei 14,70 Euro.
Stimmen wir dagegen haben wir die Rückfalloption beim Austritt aus dem Deutschlandsemesterticket nicht mehr. Stimmen wir dafür, dann hat das erstmal eine Auswirkung auf euren Semsterbeitrag, solange wir das Deutschlandsemesterticket haben. Die Preiserhöhung wird erst dann relevant, wenn wir diesen Vertrag mit dem Austritt zu diesem oder einem kommenden Semester wieder aktivieren.
English Version
Table of Contents
What do we vote on?
What do I have to do?
Voting times
Voting texts
Details and background information on the votes
What do we vote on?
Do we want to keep the Deutschlandsemesterticket for 34.80 euros per month (208.80 euros per semester) (currently 29.40 euros per month (176.40 euros per semester))? If we decide against it, we will only be travelling on our ‘old’ semester ticket in Thuringia from next semester onwards. The price for the Thuringia-wide semester ticket will then be between 189.61 euros and 190.73 euros per semester (as the price also depends on the other Thuringian universities and their decisions in favour of or against the Deutschlandsemesterticket, the price will only be fixed after the final decision of the student bodies of the universities in Thuringia).
AND
Do we agree that the price of the VMT ticket module should rise from 13.30 euros to 14.70 euros? This price increase will not take effect now, as the VMT contract is suspended for the duration of the Deutschlandticket. Only if we decide against the Deutschlandticket (now or in another semester) would our semester contribution in this ticket component increase by 1.40 euros.
What do I have to do?
- Take Thoska with you
- Come to one of the dates in the table
- Vote
Voting times
Standort |
Datum |
Uhrzeit |
Foyer der Mensa Ernst-Abbe-Platz (Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena) |
05.05.2025 |
11:00 Uhr -19:30 Uhr |
06.05.2025 |
15:00 Uhr -
19:00 Uhr |
|
09.05.2025 |
11:00 Uhr - 14:00
Uhr |
|
Foyer der Mensa Philosophenweg (Philosophenweg 20, 07743 Jena) |
06.05.2025 |
11:00 Uhr -
14:00
Uhr |
Vorraum HS1 im
UKJ (Universitätsklinikum Jena) -
Lobeda (Am Klinikum 1, 07747 Jena) |
07.05.2025 |
11:00 Uhr - 14:00
Uhr |
Foyer des Bibliothekshauptgebäudes der THULB (Bilbliotheksplatz 2, 07743 Jena) |
07.05.2025 |
15:00 Uhr -
19:00 Uhr |
08.05.2025 |
15:00 Uhr - 19:00 Uhr | |
Foyer des Universitätshauptgebäudes
(Vorraum Aula) (Fürstengraben 1, 07743 Jena) |
08.05.2025 |
11:00 Uhr -
14:00
Uhr |
The following two items will be put to the vote:
Vote 1
I agree to the retention of the ‘Deutschlandsemesterticket’ under the following conditions:
- The price of the ‘ Deutschlandsemesterticket’ for the winter semester 2025/26 is 208.80 euros (34.80 euros per month) instead of the current 29.40 euros per month (176.40 euros per semester). Conditions of use and access remain unchanged.
- The result of the vote will remain as long as the price of the Deutschlandsemesterticket is not increased.
Vote 2
I agree to the retention of the VMT semester ticket module under the following conditions:
- The price of the VMT semester ticket module over the contract period from 01 October 2025 to 30 September 20256 is 14.70 euros (13.30 euros in the 2025 summer semester).
- In case of retaining the Deutschlandsemesterticket, this contract will be suspended and no additional costs will be incurred.
What exactly do we decide and why?
Vote 1: Deutschlandsemesterticket: yes or no?
The price of the Deutschlandticket was increased from 49 euros to 58 euros on 1 January 2025. The regular price of the Deutschlandsemesterticket is 60 % of the normal Deutschlandticket price, which is actually 34.80 euros per month.
Due to deadlines in the contracts with the Thuringian transport companies, the Deutschlandsemesterticket in Thuringia is still at the old price of 29.40 euros this summer semester, which we decided in the ballot in summer semester 2024. In this vote - just as in the current vote - we voted on the exact ticket price in order to avoid uncontrolled price increases.
However, if we stay with the Deutschlandsemesterticket, the price will change for the coming winter semester.
For this reason, we will be voting in May on whether to retain the Deutschlandsemesterticket from winter semester 2025/26 at a new price of 34.80 euros per month (208.80 euros per semester) (currently 29.40 euros per month (176.40 euros per semester)).
If we vote against the ticket, it's a bit more complicated. In this case, we will get the ‘old’ Thuringian semester ticket back, as the contracts with the transport companies are only dormant, as decided in the last vote.
We don't know the exact price yet. Basically, we do not have a contract with the individual transport
companies, but the Studierendenwerk is our contractual partner with the VMT (Verkehrsverbund
Mittelthüringen), DB Regio and JNV (Jenaer Nahverkehr).
In all cases, however, the contracts deal not only with the transport conditions of FSU students, but
also those of several universities. For example, the contract with JNV not only applies to us, but also
to students at Ernst Abbe University (EAH). The contract with DB Regio currently affects all state
universities in Thuringia. It is currently suspended for us, as we are using the Deutschlandsemesterticket.
The price that each student has to pay for the DB Regio module (should the student body of his/her
university withdraw from the Deutschlandsemesterticket) depends on the decisions of the other
universities.
This is because the more universities use the DB-Regio module (i.e. not the Deutschlandsemesterticket),
the less this module costs for all universities.
In the calculation, a decision is also made here between universities at ‘large’ locations - which
therefore have good rail connections (e.g. Jena and Erfurt) and ‘small’ locations (e.g. Schmalkalden),
which have less good rail connections and are therefore less able to use the ticket.
As students at a university at a large location, we would then pay between 84.61 euros (if all universities decide against the Deutschlandsemesterticket) and 85.73 euros for the DB Regio component should we opt out of the semester ticket.
The other two ticket components (JNV and VMT) are independent of the number of universities that use
them.
If we decide in favour of the VMT ticket component in the second vote, the price for the ‘old’ Thuringian
semester ticket would be between 189.61 euros and 190.73 euros.
If we decide against the VMT Ticket Module in the second vote, the price for the (reduced) Thuringian
semester ticket would be between 174.91 euros and 176.03 euros.
Unlike before, however, there is no longer the option of buying an upgrade ticket and thus paying the price difference between the Thuringia semester ticket and the Germany ticket to get the Germany ticket.
Vote 2: The VMT Ticket - part of the Thuringia Ticket: Yes or no?
Before the introduction of the Deutschlandsemesterticket, students at FSU Jena had a Thuringia-wide semester ticket. This ticket consisted of three contracts, each of which included a ‘component’ of the semester ticket:
- one with Deutschen Bahn (DB)
- one with Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT)
- one with the Jenaer Nahverkehr (JNV).
Each contract has its own independent tariff, which we negotiate together with the Studierendenwerk and the transport companies. The ticket prices are then added to the semester fee together with the contribution to the Studierendenwerk and StuRa. The exact breakdown can be found on the website of the Studierendenwerk Studierendenwerk (external link) for the respective semester - below you will also find an overview of the composition of the contributions in previous semesters Studierendenwerk (external link).
These contracts are currently dormant as long as we have the Deutschlandsemesterticket. This gives us the option of not being left without a semester ticket should the Deutschlandsemesterticket become too expensive or be completely abolished for political reasons, for example. The contracts do not incur any costs while we are using the Deutschlandsemesterticket. Nevertheless, the price will be continued. For this reason, we have to vote on the new price for the VMT module this year. This currently costs 13.30 euros, if we vote in favour it would be 14.70 euros in the coming winter semester.
If we vote against, we no longer have the reversion option when leaving the Deutschlandsemesterticket. If we vote in favour, this will initially have an effect on your semester contribution as long as we have the Deutschlandsemesterticket. The price increase will only become relevant if we reactivate this contract by withdrawing from this or a future semester.