Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Vertrauenspersonen

Was machen die Vertrauenspersonen?

Die Vertrauenspersonen dienen euch als erster Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund ums studentische Ehrenamt. Sie sind die zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden und können euch beraten oder bei Bedarf an die entsprechenden Stellen (Vorstand, FSRe, Referate etc.) weitervermitteln. Außerdem setzen sie sich für eine Verbesserung der internen Kommunikation ein, indem sie Feedback einholen, als Vermittler fungieren und potenzielle Problemstellungen identifizieren und bearbeiten. Das dazu ausgearbeitete Konflikt-Management-Konzept findet ihr ausgehängt in den Büro-Räumen des StuRa (Carl-Zeiss-Straße 3) und als Download hier: Konflikt-Management-Konzept (pdf)

Wer kann Vertrauenperson werden?

Jede/r kann sich als Vertrauensperson im Studierendenrat bewerben. Es sollte ein Grundwissen über die Abläufe innerhalb der Studierendenschaft vorhanden sein. Die Vertrauenspersonen werden vom Studierendenrat für eine Wahlperiode (Wintersemester bis Sommersemester) bestimmt.
Sie sollen in Konflikten als neutrale Mediator*innen agieren. Daher muss sichergestellt werden, dass beide Konfliktparteien die Neutralität anerkennen, ansonsten muss eine andere Vertrauensperson gewählt werden.

Wer sind die Vertrauenspersonen und wie kann ich sie erreichen?

In der aktuellen Amtszeit (2024/25) sind Katharina Gabriel, Levke Jansen und Klara Wilde Vertrauenspersonen.
Kontakt-E-Mail: vertrauenspersonen [at] uni-jena.de oder die privaten Uni-E-Mail-Adressen (vorname.nachname@uni-jena.de)
Bei anonymen Anfragen könnt ihr gerne den Kummerkasten vorm StuRa-Arbeitsraum (Carl-Zeiss-Straße 3) nutzen.

Womit kann ich mich an die Vertrauenspersonen wenden?

Wende dich jederzeit gerne an uns, wenn…
… du dich unfair behandelt oder übergangen fühlst.
… du ausgegrenzt oder gemobbt wirst.
… du Fragen, Sorgen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge rund ums studentische Ehrenamt hast.
… du Hilfe bei Konflikten, Streitigkeiten etc. benötigst.
… du dich selbst ehrenamtlich engagieren möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen kannst.

Alle wichtigen Informationen findest du auch nochmal in unserem Konflikt-Management-Konzept: Konflikt-Management-Konzept (pdf)

Auf Basis des Template eventhorizon (CC) - Serprise Design